Die gegenwärtige wirtschaftliche Situation – geprägt von geopolitischen Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und disruptiven technologischen Entwicklungen – stellt Unternehmen vor immense Herausforderungen. Mittelständische Unternehmen suchen zunehmend nach strategischen Optionen, um in diesem volatilen Umfeld bestehen zu können. Mit der Gründung des Netzwerks NextGen Board e.V. entsteht eine neue Plattform, die den Austausch und die Reflexion über Strategie, Digitalisierung und weitere Fokusthemen in Beiräten völlig neu definiert. Ziel des Netzwerks ist es, Unternehmen und Beiratsmitglieder dabei zu unterstützen, traditionelle Strukturen zu hinterfragen und zukunftsorientierte, innovative Impulse zu setzen.
Innovative und effektive Gremienarbeit als Antwort auf aktuelle Herausforderungen
Insbesondere mittelständische Unternehmen stehen vor einem Dilemma: Einerseits wünschen sich Geschäftsführer:innen Best-Practice-Sharing und strategisches Sparring, andererseits verzichten sie häufig auf Beiräte oder setzen diese ausschließlich aus etablierten Netzwerken zusammen. Dabei bleiben wichtige Zukunftskompetenzen, Diversität und klare Strukturen auf der Strecke – zentrale Faktoren, die gerade in Zeiten der Polykrise entscheidend für unternehmerischen Erfolg sind.
NextGen Board setzt genau hier an. „Die Wirtschaft muss sich weiterentwickeln, und Beiräte spielen dabei eine zentrale Rolle“, sagt Dr. Mirjam Ringer, Initiatorin und Vorständin des Netzwerks sowie C-Level Executive Marketing/Sales bei der ADITO Software GmbH. „Unternehmer holen sich oft nicht die Kompetenzen ins Haus, die sie dringend bräuchten, um auf Herausforderungen wie Digitalisierung oder den Fachkräftemangel angemessen zu reagieren. Es passiert dann, dass sie in ihrer eigenen Operative ertrinken und entscheidende strategische Impulse nicht, oder zu spät setzen.“
NextGen Board möchte diese Lücke schließen. „Wir bauen eine Brücke zwischen Unternehmen sowie Beirats- und Aufsichtsrät:innen und schaffen einen Raum, in dem neue Impulse entstehen und sich Mitglieder aktiv austauschen können“, so Dr. Ringer weiter.
Mehr als nur Kontakte: Nachhaltiger Impact für den Mittelstand
Maren Lorth, Mitgründerin und Beirätin von NextGen Board sowie Inhaberin der unabhängigen Beratung Mi[de] – Mittelstand denken., betont: „NextGen Board soll zu einer Plattform für echten interdisziplinären Austausch, praxisnahe Impulse und nachhaltige Beziehungen werden. Die Herausforderungen der Gremienarbeit von morgen betrachten wir aus verschiedenen Perspektiven und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Es geht nicht nur um Kontakte, sondern um echten, nachhaltigen Impact für den Mittelstand in Deutschland.“
Auch außerhalb des Gründer:innenkreises stößt das Netzwerk auf großes Interesse. Prof. Dr. Jens Böcker, wissenschaftlicher Beirat bei BÖCKER ZIEMEN Customer Insight Consultants, ergänzt: „NextGen Board zielt darauf ab, Unternehmen durch die Unterstützung von Beiräten auf zukunftsweisende Themen aufmerksam zu machen. Dabei vereint das Netzwerk ein starkes Team, das bestens auf die Herausforderungen in Bereichen wie Digitalisierung und Technologie vorbereitet ist. So entsteht ein wirkungsvoller Ansatz, um Innovationen voranzutreiben und Unternehmen nachhaltig zu stärken.“
Von der Praxis für die Praxis: Ein Netzwerk mit Anspruch
NextGen Board richtet sich an Unternehmen und Beiräte aller Altersgruppen, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellen und neue Denkansätze entwickeln möchten. Reflexionsfähigkeit, Integrität und strategisches Denken sind zentrale Kriterien für die Aufnahme ins Netzwerk. Mitglieder durchlaufen ein Bewerbungsverfahren, um sicherzustellen, dass sie den hohen Anforderungen an Zukunftskompetenzen sowie Fähigkeiten in Innovation, Transformation und New Leadership gerecht werden.
Organisiert als gemeinnütziger Verein, bietet NextGen Board ein exklusives Umfeld, in dem Mitglieder voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren können. Zu den Gründungsmitgliedern gehören erfahrene Persönlichkeiten aus der Wirtschaft im DACH-Raum – unter ihnen Menschen mit umfassendem Mittelstands-Know-How aber auch ehemalige DAX-Vorstands Erfahrung.
Die Mission: Die Gremienarbeit im Mittelstand zu professionalisieren und Unternehmen nachhaltig für die Herausforderungen der Polykrise zu wappnen.
Weitere Informationen zu den Aufnahmekriterien und Bewerbungsanfragen erhalten Sie hier.
Pressekontakt
Alexandra Leibfried
E-Mail: presse@nextgen-board.de